"Gesunde Gemeinde" zu sein bedeutet für uns Impulse mit Verantwortung für

  • Bildung von Netzwerken
  • den gesundheitsbewussten Alltag
  • eine bewegungsaktive Freizeit
  • ein soziales Miteinander
  • Angebote für jede Altersgruppe
"Gesundheit fördern, wo Gesundheit passiert" - 
unsere Angebote der Gesunden Gemeinde unterstützen Sie dabei!

Familienfreundliche Gemeinde

Die Kleinregion Ostarrichi Mostland mit den Gemeinden Amstetten, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg, Winklarn und Zeillern hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „Kinder- und familienfreundliche Region“ anzustreben. Um als Kleinregion zertifiziert zu werden, muss jede Gemeinde für sich den Prozess durchlaufen.

Auch Neuhofen hat das Projekt gestartet. Die Einladung für den ersten Workshop ging an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Eine ansehnliche Projektgruppe beschäftigte sich beim Workshop mit allen Angeboten in der Gemeinde für alle unterschiedlichen Lebensphasen - von der Schwangerschaft über die jüngsten Mitbürger bis zum ältesten. Es sind dies alle Angebote, die den Alltag erleichtern oder die Freizeit bereichern.

Internetplattformen und Telefonnummern, die zu Coronazeiten in Anspruch genommen werden können


Fundierte (allgemeine) Informationen und Anlaufstellen

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), www.sozialministerium.at
(allgemeine Information zum Coronavirus, aktuelle Maßnahmen, Gesetze und Rechtliches, FAQ, Informationsmaterial zB Infoblatt „Neuerungen“, …)

Öffentliches Gesundheitsportal Österreich (BMSGPK)
(umfangreiche serviceorientierte Informationshomepage mit Downloadmaterial, Links und Hotlines, etc.)
www.gesundheit.gv.at

Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES), www.ages.at
(Fachinformationen zum Coronavirus, FAQ, Video Probenentnahme, etc.) 
AGES Infoline zum Coronavirus 0800 555 621

Amtliches Dashboard COVID19 der AGES
https://covid19-dashboard.ages.at/ (statistische Informationen und aktuelle Fallzahlen)

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKOES) www.bmkoes.gv.at (umfangreiches Informationsservice und Hotlines)
Coronavirus-Hotline für Kunst- und Kulturschaffende +43 (1) 53 115 202 555, Mo-Fr: 9 bis 15 Uhr, E-Mail: kunstkultur@bmkoes.gv.at  
Coronavirus-Hotline für den Bereich Sport +43 (1) 71 606 665 270, Mo-Fr: 9 bis 15 Uhr 

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft (BMDW) https://www.oesterreich.gv.at/
„Das digitale Amt“ – Kampagne „Schau auf dich, schau auf mich“ 
(Serviceportal mit vielen Info- und Downloadmaterialien zur Infokampagne, Links, etc.) 

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) www.bmbwf.gv.at/
(Informationen zum Schulstart, Leitfäden, Informationsmaterial, Poster, Links, …)

Fonds Gesundes Österreich https://fgoe.org/info_corona
„Gesundheitsförderung kann jetzt unterstützen“ (Gesundheitsförderung in besonderen Zeiten mit umfangreiche Sammlung an Links und Best Practice Beispielen) 
https://fgoe.org/gesundheitsfoerderung-kann-unterstuetzen

Ärztekammer www.aerztekammer.at

Ärztekammer NÖ www.arztnoe.at/fuer-aerzte/niedergelassene-aerzte/coronavirus
(aktuelle Infos und Fallzahlen NÖ)

ORF - Infopoint Corona www.orf.at/corona
(umfangreiches Service- und Informationsangebot des ORF, Daten und Statistik, Beratung- und Anlaufstellen, etc.) 

Vorsorge- und Hygienemaßnahmen

App „Stopp Corona“ https://www.stopp-corona.at/
(Download App, FAQ zu Datenschutz, Technik, Funktion, etc., Services für Gastronomie & Hotellerie) 

Allgemeine Infoplakate vom BMSGPK
Infoplakat „So schützen wir uns“ auf www.oesterreich.gv.at sowie Nähanleitung MNS 

Graphische Infoplakate vom Roten Kreuz
https://www.roteskreuz.at/site/coronavirus-sind-wir-bereit/ (viele graphische Infoplakate, Linksammlung, Infovideos, App, Team Österreich,…) 
Infoplakate und -grafiken zum Download: Risiken minimieren, Richtig Hände waschen, Handhabung Mund-Nasen-Schutz, Was tun bei Verdachtsfall?, Symptome unterscheiden, Quarantäne, Info- und Erklärvideos – auch für Kinder!

Infoangebote der Med-Uni Wien
„Richtiges Händewaschen“ Erklär-Video der Med-Uni Wien https://www.youtube.com/watch?v=HwMDo_QZkkI&feature=youtu.be
Infoplakat „Richtige Händedesinfektion“ https://www.meduniwien.ac.at/hp/fileadmin/krankenhaushygiene/Plakate/Hygienische_Haendedesinfektion.pdf

Kindgerechte Informationen

Landesgesundheitsagentur NÖ: Hörspiele für Kinder https://www.landesgesundheitsagentur.at/hoerspiele-fuer-kinder
(mehrere Hörspiele zum Thema Coronavirus von Paul Sieberer)

Videos der Stadt Wien:
„Das Corona-Virus Kindern einfach erklärt“ https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw&t=4s
„Oma und Opa geht es gut“ https://www.youtube.com/watch?v=XNOt8X5i9Pc

Rotes Kreuz: https://www.roteskreuz.at/site/coronavirus-sind-wir-bereit/kindern-aengste-nehmen/

Home office
Home schooling


Tut gut!
Gesundheitstipps: Gesund daheim im Eigenheim
https://www.noetutgut.at/aktuelles/gesund-daheim-im-eigenheim

Tut gut! Infomaterial: Home Office Plakate, Fito Fit Stundenplan (Tagesstruktur), Fito Fit trinkt Wasser und Infofolder „Meine Zeit am Bildschirm“ 
https://www.noetutgut.at/infomaterial/

Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖGK) 
Sondernewsletter BGF (mit Chancen, Ernährung und Bewegung im Home office, …) unter https://www.netzwerk-bgf.at/cdscontent/load?contentid=10008.735430&version=1588848801

Gastronomie Registrierungspflicht: www.cowirt.at
(kostenloses Registrierungsangebot zur Unterstützung der Gastronomie, Registrierung mit QR-Code) 

Veranstaltungen und Veranstaltungsalternativen

SPORT:LAND.Niederösterreich: HomeWörkout
(jeden Di und Do um 15 Uhr Online-Training mit NÖ Sportlern auf Facebook oder Instagram)
www.sportlandnoe.at

Natur im Garten (Webinare,…) https://www.naturimgarten.at/veranstaltungen/webinare.html

Mini Med Studium: https://www.minimed.at/veranstaltungen/webinare/
(Webinare zu div. Themen zB Frauengesundheit, Stark bis in die Knochen, Zukunftsstrategien Covid, Immunsystem, etc. sowie Videothek und Audiothe zu vielen verschiedenen Gesundheitsthemen) 

Bündnis gegen Depression - Online-Vorträge z.B.: „Angst und Panik und wie man sie überwinden kann – besonders in Zeiten von Corona“

Fachstelle Niederösterreich - Suchtprävention und Sexualpädagogik: Online-Elternabende
https://www.fachstelle.at/oeffentliche-online-elternabende-der-fachstelle-noe/

Keep Balance Vorträge - Hilfswerk (Online-Vorträge): https://www.hilfswerk.at/oesterreich/unternehmensservices/keep-balance-corona/

Thema Soziale Isolation

Leitfäden des BMSGPK z.B. „Empfehlungen zur psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie für die allgemeine Bevölkerung/für Eltern“
unter https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Fachinformationen.html

Tut gut! Infomaterial: Broschüre „Mentales Gesundsein – 10 Impulse für Ihr Wohlbefinden“ https://www.noetutgut.at/infomaterial/

Leitfäden für Telefongespräche „Telefongespräche gegen Einsamkeit in Zeiten von Covid-19“ (BMSGPK) http://gesunde-nachbarschaft.at/sites/default/files/Leitfaden-Telefongespra%CC%88che-gegen-Einsamkeit-final.pdf

Gesprächsleitfaden für telefonische Kontakte (Rotes Kreuz)
http://gesunde-nachbarschaft.at/sites/default/files/Leitfaden%20telefonische%20Begleitung%20GSD.pdf

Berufsverband Psychotherapie 
Infoblatt unter https://www.psychotherapie.at/sites/default/files/files/patientinnen/PatientInnen-Coronavirus-Infoblatt-OEBVP-NEU.pdf

Berufsverband Psychotherapie
Infoblatt „Familienleben & Corona“ unter https://www.psychotherapie.at/sites/default/files/files/patientinnen/PatientInnen-Corona-Infoblatt-Familienleben-OEBVP.pdf




Turnangebote

Eltern-Kind-Turnen
für Kinder von 1 1/2 - 4 J.

Dienstag, ab 10. Jänner. 2023
16.15 - 17.15 Uhr

Turnhalle der VS 

Köll Julia

€15,- / Familie

6 Einheiten

Fit for Kids 
für Kinder von 5- 8 J.
Dienstag, ab 10. Jänner. 2023
16.15 - 17.15 Uhr

Turnhalle der VS 

Denisa Marian

€ 15,- / Familie

6 Einheiten

Gymnastik 55+
Montag, ab 16. Jänner. 2023
16.00 - 17.00 Uhr
Turnhalle der VS

Joachim Schuller

Patricia Wagner

€ 45,- / 15 Einheiten
TAEBO
Donnerstag, ab 12. Jänner. 2023
19.00 - 20.00 Uhr
Turnhalle der VSYvonne Göstl€ 40,- / 10 Einheiten

Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle 07475 52700-41.
Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens 1 Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start!




Ab Jänner 2022 wird die Mutter-Eltern-Beratung in Neuhofen an der Ybbs aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.