"Gesunde Gemeinde" zu sein bedeutet für uns Impulse mit Verantwortung für
- Bildung von Netzwerken
- den gesundheitsbewussten Alltag
- eine bewegungsaktive Freizeit
- ein soziales Miteinander
- Angebote für jede Altersgruppe
"Gesundheit fördern, wo Gesundheit passiert" -
unsere Angebote der Gesunden Gemeinde unterstützen Sie dabei!
Wie Gutachten entstehen
Dr.in Adelheid Kastner, eine der führenden forensischen Psychiaterinnen Österreichs, gibt in ihrem Vortrag „Wie entstehen forensisch-psychiatrische Gutachten“ spannende Einblicke in die Welt der Begutachtung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung – unter anderem in der Causa Fritzl – beleuchtet sie den Prozess der Gutachtenerstellung, die Beurteilung von Schuldfähigkeit sowie die Herausforderung bei der Prognose zukünftigen Verhaltens von Straftäter:innen. Der Votrtrag bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen einer entscheidenden Schnittstelle von Psychiatrie und Justiz!
Über die Referentin:
Dr.in Adelheid Kastner ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und leitet die Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Ihre über dreißigjährige Erfahrung in der Forensik macht sie zur unangefochtenen Expertin auf dem Gebiet. Durch ihre Gutachten in bedeutenden österreichischen Gerichtsprozessen erlangte sie auch allgemeine Bekanntheit. Für ihre Verdienste wurde ihr im November 2015 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Vortrag: 09. April 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Sporthalle Mittelschule
Tickets: www.oeticket.com
Turnangebote
Eltern-Kind-Turnen |
Dienstag, ab11. Februar 2025 |
Turnhalle der MS | Datzberger Julia | € 30,- / Familie 10 Einheiten |
Fit for Kids | Dienstag, ab 11.Februar. 2025 16.00 - 17.00 Uhr | Turnhalle der VS | Wagner Patricia | € 35,- / Familie 10 Einheiten |
Gymnastik 55+ | Montag, ab 20. Jänner. 2025 16.00 - 17.00 Uhr | Turnhalle der VS | Joachim Schuller Patricia Wagner | € 30,- / 10 Einheiten |
TAEBO | Donnerstag, ab 09. Jänner. 2025 19.00 - 20.00 Uhr - | Turnhalle der VS | Yvonne Göstl | € 40,- / 10 Einheiten |
Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle 07475 52700-41.
Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens 1 Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start!
Kinderyoga | Donnerstag, ab 09. Jänner 2025 16:00 - 17:00 Uhr | Turnhalle der VS | Anita Dallinger 0660/2172774 | € 90,- 10 Einheiten |
Pilates Outdoor | Mittwoch, ab | Garten Schulring 15 bei Schlechtwetter Turnhalle der VS | Anja Götz 0680/2004183 | € 40,- 5 Einheiten |
Bodenturnen | Mittwoch, ab 18:00 - 19:00 Uhr | Turnhalle der VS | Anja Götz 0680/2004183 | € 40,- 5 Einheiten |
Jackpot.fit | Mittwoch, ab 12. Februar 2025 16:00 - 17:00 Uhr | Turnhalle der VS | www.jackpot.fit | für Neueinsteiger kostenlos für Wiederkehrer € 72,- / 12Einheiten |
Rücken Fit
| Mittwoch, ab 12. Februar 2025 16:00 - 17:00 Uhr | Turnhalle der VS | 0664/4053537
€ 72,- / 12Einheiten
|
Anmeldung und Bezahlung erfolgt direkt bei den Kursleitern.
Ab Jänner 2022 wird die Mutter-Eltern-Beratung in Neuhofen an der Ybbs aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.
Schwimmkurse 2025
SOMMER-FIT - Die Schwimmstunde
Mo., 28. Juli - Fr.,1. Juli| 10.30 - 12.00 Uhr | Freibad
Schwerpunkt: Brustschwimmen, Wassergewöhnung
- Grundschwimmtechniken festigen und verbessern
- Koordination der Arme u. Beine
- Übungen mit Hilfsmaterialien (Poolnudel, Bretter)
- Erlernen der richtigen Atmung beim Schwimmen
- Sicherheit und Umgang im und mit dem Wasser Tauchübungen,
- richtiges Luftanhalten unter Wasser
- Wasserspiele, Auftriebs- und Balanceübungen
- Bewegungsspiele an Land (Fang-, Koordinations- und Staffelspiele)
Voraussetzungen
keine Anfängerschwimmer (Kinder sollen bereits einige Tempi schwimmen können)
Alter: Kinder ab 7 Jahre (1. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-
Schwimmtechnik - INTENSIVKURS
Mo., 28. Juli - Fr., 01.August| 09.30 - 10.20 Uhr | Freibad
Schwerpunkt: Brustschwimmen und Kraulschwimmen
- Technische Grundausbildung (Fokus: Kraulen)
- Kennenlernen weiterer Schwimmstile (Rückenschwimmen)
- Verbesserung des allgemeinen schwimmerischen Könnens
- Übungen zum Streckentauchen
- Einführung in den Startsprung
Voraussetzungen
- keine Anfängerschwimmer
- Kinder sollten in der Lage sein, längere Strecken im tiefen Wasser zu schwimmen (ca. 10 min Dauerschwimmen)
- Kinder sollten in der Lage sein, einige Meter zu tauchen (ca. 5 – 10 m)
Alter: Kinder ab 9 Jahre (3. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-
Bei Schlechtwetter (z.B. Regen, Gewitter oder Temperaturen unter 20 Grad) wird die entfallene Einheit entweder am Wochenende oder an einem anderen Tag nachgeholt (bei Intensivkurs: bei 2 entfallenen Einheiten auch in Form von Doppelstunden) ODER auch durch ein spielerisches Programm im Freien oder in der Turnhalle ersetzt. Sollte es aufgrund des Wetters nicht möglich sein mind. 3 Einheiten durchzuführen, so wird der Kurs abgesagt, da es heuer keinen Ersatztermin gibt.
Bei Krankheit vor Kursbeginn wird der gesamte Kursbetrag rückerstattet. Hat das Kind an der Hälfte der Einheiten oder weniger teilgenommen, so wird der halbe Kursbetrag rückerstattet. Wurde mehr als die Hälfte des Kurses absolviert, so wird nichts rückerstattet.
Anmeldung
Gemeindeamt: Julia Datzberger
(07475/52700-41).