"Gesunde Gemeinde" zu sein bedeutet für uns Impulse mit Verantwortung für
- Bildung von Netzwerken
- den gesundheitsbewussten Alltag
- eine bewegungsaktive Freizeit
- ein soziales Miteinander
- Angebote für jede Altersgruppe
"Gesundheit fördern, wo Gesundheit passiert" -
unsere Angebote der Gesunden Gemeinde unterstützen Sie dabei!
Turnangebote
Eltern-Kind-Turnen |
Dienstag, ab 14. Oktober 2025 |
Turnhalle der MS | Datzberger Julia | € 50,- / Familie 15 Einheiten |
Fit for Kids | Dienstag, ab 14. Oktober 2025 16.00 - 17.00 Uhr | Turnhalle der VS | Wagner Patricia | € 65,- / Familie 15 Einheiten |
Gymnastik 55+ | Montag, ab 15. September 2025 16.00 - 17.00 Uhr | Turnhalle der VS | Joachim Schuller Patricia Wagner | € 30,- / 10 Einheiten |
TAEBO | Donnerstag, ab 11. September 2025 19.00 - 20.00 Uhr - | Turnhalle der VS | Yvonne Göstl | € 40,- / 10 Einheiten |
Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle 07475 52700-41.
Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens 1 Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start!
Kinderyoga | Donnerstag, ab 11. September 2025 16:00 - 17:00 Uhr | Turnhalle der VS | Anita Dallinger 0660/2172774 | € 50,- 5 Einheiten |
Pilates | Mittwoch, ab 10. September | Turnhalle der VS | Anja Götz 0680/2004183 | € 50,- 5 Einheiten |
| Jackpot.fit | Mittwoch, ab 16. September 2025 16:00 - 17:00 Uhr | Turnhalle der VS | www.jackpot.fit | für Neueinsteiger kostenlos für Wiederkehrer € 72,- / 12Einheiten |
Anmeldung und Bezahlung erfolgt direkt bei den Kursleitern.
Ladys night - Ein Abend für die Frau
Am 24. September lud die Gesunde Gemeinde zu einem besonderen Abend in den Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen ein. Zu Gast war die Physiotherapeutin und Leiterin des Mostviertel Therapieteams in Euratsfeld, Margit Haag. Mit viel Humor, Herzlichkeit und Offenheit nahm sie die Besucherinnen mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Frauengesundheit – mit Schwerpunkt Beckenboden.Doch was ist der Beckenboden eigentlich? Er ist ein unscheinbares, aber extrem wichtiges Muskelpaket, das wie eine Art „Hängematte“ unsere inneren Organe stützt. Er sorgt dafür, dass wir Kontinenz halten können, spielt eine wichtige Rolle bei Schwangerschaft und Geburt und hat großen Einfluss auf unsere Haltung, unser Wohlbefinden und sogar auf die Sexualität. Wenn der Beckenboden geschwächt ist, kann das viele Folgen haben: von Rückenschmerzen über Blasenschwäche bis hin zu einem spürbaren Verlust an Lebensqualität.Mit lustigen Anekdoten aus ihrem Alltag als Physiotherapeutin, Frau und Mutter machte Frau Haag deutlich: Frauen sind mit diesen Themen nicht alleine – und es lohnt sich, genauer hinzusehen. Ihr war wichtig, Hemmschwellen zu brechen, denn Frauengesundheit darf kein Tabuthema sein!
Besonders begeistert waren die Teilnehmerinnen von den praktischen Übungen. Ganz nebenbei und mit viel Schwung zeigte Frau Haag, wie einfach sich kleine, gezielte Beckenbodenübungen in den Alltag einbauen lassen – egal ob im Büro, beim Zähneputzen oder im Auto. Alle machten eifrig mit und merkten schnell: Beckenbodentraining kann Spaß machen und ist keine „lästige Pflicht“.
Ihre Botschaft des Abends:
Den Beckenboden bewusst wahrnehmen und ernst nehmen
Vorbeugen ist besser als heilen– Prävention schützt langfristig
Wissen, wie und wann ich trainieren kann
Und vor allem: darüber reden!
Ein Abend voller Lachen, Aha-Erlebnissen und wertvollem Wissen – der gezeigt hat, dass Frauengesundheit ein Thema ist, das jede von uns betrifft und das viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Schwimmkurse 2025
SOMMER-FIT - Die Schwimmstunde
Mo., 28. Juli - Fr.,1. August| 10.30 - 12.00 Uhr | Freibad
Schwerpunkt: Brustschwimmen, Wassergewöhnung
- Grundschwimmtechniken festigen und verbessern
- Koordination der Arme u. Beine
- Übungen mit Hilfsmaterialien (Poolnudel, Bretter)
- Erlernen der richtigen Atmung beim Schwimmen
- Sicherheit und Umgang im und mit dem Wasser Tauchübungen,
- richtiges Luftanhalten unter Wasser
- Wasserspiele, Auftriebs- und Balanceübungen
- Bewegungsspiele an Land (Fang-, Koordinations- und Staffelspiele)
Voraussetzungen
keine Anfängerschwimmer (Kinder sollen bereits einige Tempi schwimmen können)
Alter: Kinder ab 7 Jahre (1. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-
Schwimmtechnik - INTENSIVKURS
Mo., 28. Juli - Fr., 01.August| 09.30 - 10.20 Uhr | Freibad
Schwerpunkt: Brustschwimmen und Kraulschwimmen
- Technische Grundausbildung (Fokus: Kraulen)
- Kennenlernen weiterer Schwimmstile (Rückenschwimmen)
- Verbesserung des allgemeinen schwimmerischen Könnens
- Übungen zum Streckentauchen
- Einführung in den Startsprung
Voraussetzungen
- keine Anfängerschwimmer
- Kinder sollten in der Lage sein, längere Strecken im tiefen Wasser zu schwimmen (ca. 10 min Dauerschwimmen)
- Kinder sollten in der Lage sein, einige Meter zu tauchen (ca. 5 – 10 m)
Alter: Kinder ab 9 Jahre (3. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-
Wie entstehen forensisch-psychiatrische Gutachten
Adelheid Kastner beeindruckte mit tiefgehenden Einblicken in die menschliche Psyche. Die Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“ machte Halt in Neuhofen an der Ybbs
Am 9. April 2025 füllten über 350 interessierte Besucher:innen die Turnhalle der Mittelschule Neuhofen an der Ybbs, um die renommierten Gerichtspsychiaterin und Bestsellerautorin Dr. Adelheid Kastner zu hören und ihre Sichtweisen kennenzulernen. Unter dem Titel „Wie entstehen forensisch-psychiatrische Gutachten“ sprach die Expertin über Ihre Erfahrungen aus 20 Jahren als Gutachterin und beeindruckte mit Fachwissen, Humor und einer klaren Sprache, die auch für Laien verständlich war.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“, organisiert von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ Neuhofen an der Ybbs, beleuchtete Kastner zentrale Aspekte unserer seelischen Gesundheit. Mit anschaulichen Beispielen und persönlichen Geschichten erklärte sie eindrucksvoll, wie psychologische Gutachten entstehen und worin die Aufgaben einer Gerichtspsychiaterin liegen: „Ich bin nicht da, um die Meinung der Bevölkerung zu befriedigen – sondern um dem Gericht zu bestätigen, ob jemand krank ist und ob diese Krankheit zur Tat geführt hat.“ Dabei betonte sie ihre professionelle Haltung mit klaren Worten: „Ich bin Fachärztin – ich brauche kein Wikipedia, um einen Fall zu beurteilen.“
Kastner verstand es meisterhaft, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Die Zuhörer:innen erhielten spannende Einblicke in die Abgrenzung zwischen Gutachterrolle und gerichtlicher Verantwortung und konnten auch Fragen stellen, die sie persönlich bewegten.
Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Bürgermeisterin Maria Kogler freute sich über das große Interesse und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Die regionale Verpflegung wurde von den Bäuerinnen Neuhofen organisiert – die Erlöse daraus gehen an die Kinderkrebshilfe
Auch Michaela Hinterholzer, Obfrau der LEADER Region Moststraße, zeigt sich begeistert: „Die Kombination aus Fachwissen, Menschlichkeit und regionalem Engagement macht diese Reihe so besonders. Dr. Kastner hat in Neuhofen eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, offen über mentale Gesundheit zu sprechen.“
Die Vortragsreihe ist Teil der inhaltlichen Einstimmung auf die Niederösterreichische
(Pressebericht Moststraße)
Ab Jänner 2022 wird die Mutter-Eltern-Beratung in Neuhofen an der Ybbs aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.











