"Gesunde Gemeinde" zu sein bedeutet für uns Impulse mit Verantwortung für

  • Bildung von Netzwerken
  • den gesundheitsbewussten Alltag
  • eine bewegungsaktive Freizeit
  • ein soziales Miteinander
  • Angebote für jede Altersgruppe
"Gesundheit fördern, wo Gesundheit passiert" - 
unsere Angebote der Gesunden Gemeinde unterstützen Sie dabei!

Schwimmkurse 2025

SOMMER-FIT - Die Schwimmstunde
Mo., 28. Juli - Fr.,1. August| 10.30 - 12.00 Uhr | Freibad 

Schwerpunkt: Brustschwimmen, Wassergewöhnung

  • Grundschwimmtechniken festigen und verbessern
  • Koordination der Arme u. Beine
  • Übungen mit Hilfsmaterialien (Poolnudel, Bretter)
  • Erlernen der richtigen Atmung beim Schwimmen
  • Sicherheit und Umgang im und mit dem Wasser Tauchübungen,
  • richtiges Luftanhalten unter Wasser
  • Wasserspiele, Auftriebs- und Balanceübungen
  • Bewegungsspiele an Land (Fang-, Koordinations- und Staffelspiele)

Voraussetzungen
keine Anfängerschwimmer (Kinder sollen bereits einige Tempi schwimmen können)

Alter: Kinder ab 7 Jahre (1. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-


Schwimmtechnik - INTENSIVKURS
Mo., 28. Juli - Fr., 01.August| 09.30 - 10.20 Uhr | Freibad 

Schwerpunkt: Brustschwimmen und Kraulschwimmen 

  • Technische Grundausbildung (Fokus: Kraulen)
  • Kennenlernen weiterer Schwimmstile (Rückenschwimmen)
  • Verbesserung des allgemeinen schwimmerischen Könnens
  • Übungen zum Streckentauchen
  • Einführung in den Startsprung

Voraussetzungen

  • keine Anfängerschwimmer
  • Kinder sollten in der Lage sein, längere Strecken im tiefen Wasser zu schwimmen (ca. 10 min Dauerschwimmen)
  • Kinder sollten in der Lage sein, einige Meter zu tauchen (ca. 5 – 10 m)

Alter: Kinder ab 9 Jahre (3. Kl. VS)
Ausrüstung: Badehose, Badeanzug, Badetücher, Schwimmbrille
Kursleiter: Marc Payreder
Kursbeitrag: € 30,-

Bei Schlechtwetter (z.B. Regen, Gewitter oder Temperaturen unter 20 Grad) wird die entfallene Einheit entweder am Wochenende oder an einem anderen Tag nachgeholt (bei Intensivkurs: bei 2 entfallenen Einheiten auch in Form von Doppelstunden) ODER auch durch ein spielerisches Programm im Freien oder in der Turnhalle ersetzt. Sollte es aufgrund des Wetters nicht möglich sein mind. 3 Einheiten durchzuführen, so wird der Kurs abgesagt, da es heuer keinen Ersatztermin gibt. 

Bei Krankheit vor Kursbeginn wird der gesamte Kursbetrag rückerstattet. Hat das Kind an der Hälfte der Einheiten oder weniger teilgenommen, so wird der halbe Kursbetrag rückerstattet. Wurde mehr als die Hälfte des Kurses absolviert, so wird nichts rückerstattet.

Anmeldung

Gemeindeamt: Julia Datzberger

(07475/52700-41).


Ladies night Neuhofen.pdf

Stand: Montag, 19. Mai 2025

Ladies Night – Abend für die Frauengesundheit

Am 24. September um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal am Gemeindeamt die „Ladies Night“ ein Abend für die Frauengesundheit statt. Margit Haag widmet sich ganz dem Beckenboden. In einem Interaktiven Infoabend wird nicht nur die Wichtigkeit des richtiges Beckenbodentrainigs für die Muskulatur thematisiert, sondern auch praktische Übungen und Tipps vermittelt. Anmeldung bitte bei Margit Haag unter 0664/4351083. Der Kostenbeitrag beträgt 15 €.


Turnangebote

Eltern-Kind-Turnen
für Kinder von 1 1/2 - 4 J.

Dienstag, ab11. Februar 2025
16.00 - 17.00 Uhr

Turnhalle der MS

Datzberger Julia

€ 30,- / Familie

10 Einheiten

Fit for Kids 
für Kinder von 5- 8 J.
Dienstag, ab 11.Februar. 2025
16.00 - 17.00 Uhr

Turnhalle der VS 

Wagner Patricia

€ 35,- / Familie

10 Einheiten

Gymnastik 55+
Montag, ab 20. Jänner. 2025
16.00 - 17.00 Uhr
Turnhalle der VS

Joachim Schuller

Patricia Wagner

€ 30,- / 10 Einheiten
TAEBO
Donnerstag, ab 09. Jänner. 2025
19.00 - 20.00 Uhr -
Turnhalle der VSYvonne Göstl€ 40,- / 10 Einheiten

Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle 07475 52700-41.
Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens 1 Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start!


Kinderyoga

Donnerstag, ab 09. Jänner 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Turnhalle der VS

Anita Dallinger

0660/2172774

€ 90,-

10 Einheiten

Pilates Outdoor

Mittwoch, ab 
18:00 - 19:00 Uhr

Garten Schulring 15

bei Schlechtwetter Turnhalle der VS

Anja Götz

0680/2004183

€ 40,-

5 Einheiten

Bodenturnen
für Kinder von 8-12  Jahre

Mittwoch, ab 
18:00 - 19:00 Uhr
Turnhalle der VS

Anja Götz

0680/2004183

€ 40,-

5 Einheiten

Jackpot.fit

Mittwoch, ab 12. Februar 2025

16:00 - 17:00 Uhr

Turnhalle der VS

www.jackpot.fit

für Neueinsteiger kostenlos

für Wiederkehrer € 72,- / 12Einheiten

Rücken Fit

Mittwoch, ab 12. Februar 2025

16:00 - 17:00 Uhr

Turnhalle der VS

i.zerkhold@askoenoe.at

0664/4053537

 € 72,- / 12Einheiten

Anmeldung und Bezahlung erfolgt direkt bei den Kursleitern.


Wie entstehen forensisch-psychiatrische  Gutachten

Adelheid Kastner beeindruckte mit tiefgehenden Einblicken in die menschliche Psyche. Die Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“ machte Halt in Neuhofen an der Ybbs 

Am 9. April 2025 füllten über 350 interessierte Besucher:innen die Turnhalle der Mittelschule Neuhofen an der Ybbs, um die renommierten Gerichtspsychiaterin und Bestsellerautorin Dr. Adelheid Kastner zu hören und ihre Sichtweisen kennenzulernen. Unter dem Titel „Wie entstehen forensisch-psychiatrische Gutachten“ sprach die Expertin über Ihre Erfahrungen aus 20 Jahren als Gutachterin und beeindruckte mit Fachwissen, Humor und einer klaren Sprache, die auch für Laien verständlich war. 

Im Rahmen der Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“, organisiert von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ Neuhofen an der Ybbs, beleuchtete Kastner zentrale Aspekte unserer seelischen Gesundheit. Mit anschaulichen Beispielen und persönlichen Geschichten erklärte sie eindrucksvoll, wie psychologische Gutachten entstehen und worin die Aufgaben einer Gerichtspsychiaterin liegen: „Ich bin nicht da, um die Meinung der Bevölkerung zu befriedigen – sondern um dem Gericht zu bestätigen, ob jemand krank ist und ob diese Krankheit zur Tat geführt hat.“ Dabei betonte sie ihre professionelle Haltung mit klaren Worten: „Ich bin Fachärztin – ich brauche kein Wikipedia, um einen Fall zu beurteilen.“

Kastner verstand es meisterhaft, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Die Zuhörer:innen erhielten spannende Einblicke in die Abgrenzung zwischen Gutachterrolle und gerichtlicher Verantwortung und konnten auch Fragen stellen, die sie persönlich bewegten. 

Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Bürgermeisterin Maria Kogler freute sich über das große Interesse und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Die regionale Verpflegung wurde von den Bäuerinnen Neuhofen organisiert – die Erlöse daraus gehen an die Kinderkrebshilfe 

Auch Michaela Hinterholzer, Obfrau der LEADER Region Moststraße, zeigt sich begeistert: „Die Kombination aus Fachwissen, Menschlichkeit und regionalem Engagement macht diese Reihe so besonders. Dr. Kastner hat in Neuhofen eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, offen über mentale Gesundheit zu sprechen.“ 

Die Vortragsreihe ist Teil der inhaltlichen Einstimmung auf die Niederösterreichische

(Pressebericht Moststraße)

Pressefoto 6.jpeg
v.l.n.r.: Obfrau Bäuerinnen Neuhofen/Y. Andrea Reikersdorfer Moderatorin Johanna Sohm Orstvorsteher Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth Anton Geister Gesunde Gemeinde Neuhofen/Y. Gernot Höller Prim.a Dr.in Adelheid Kastner Obfrau LEADER Region Tourismusverband Moststraße Michaela Hinterholzer Stadträtin Amstetten Doris Koch Bgm. Neuhofen/Y. Maria Kogler Kaufmännische Direktorin LK Mauer Regina Bauer Projektleiterin Moststraße Ilona Wenzl

Ab Jänner 2022 wird die Mutter-Eltern-Beratung in Neuhofen an der Ybbs aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.