Glasfaserausbau in Neuhofen an der Ybbs schreitet voran
Glasfaser gilt als die zukunftssichere, digitale Infrastruktur für Haushalte und Betriebe. Nur mit einer eigenen Glasfaserleitung sind diese für die heutigen und zukünftigen Online-Anwendungen optimal gerüstet. Das weiß auch die Marktgemeinde Neuhofen/Ybbs und hat sich in guter Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) intensiv auf den Glasfaserausbau vorbereitet. Die Bauarbeiten, die von der Baufirma Porr durchgeführt werden, sind seit letztem Jahr in vollem Gange. In den nächsten Wochen starten nun sukzessive die Herstellungen der ersten Kundenanschlüsse.
Von Home-Office-Arbeit bis hin zu Videotelefonaten, Streaming und App-Steuerung von Haushaltsgeräten - eine normale Internetverbindung kann diese Anforderungen nicht mehr erfüllen. Daher sind hochleistungsfähige Glasfaseranschlüsse unerlässlich. „Umso mehr freut es mich, dass der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde rasch voranschreitet. Dank der Bestellungen und der Überschreitung der Mindestbestellquote haben die Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser zukunftssicheren Infrastruktur geleistet“, so Bürgermeisterin Maria Kogler. „Die Tiefbauarbeiten werden von der Firma Porr durchgeführt und werden voraussichtlich noch bis Ende Mai 2023 andauern.“
Nächsten Schritte nach Erhalt der Startpakete
Wichtig dafür ist der Übergabepunkt an der Grundstücksgrenze, der im Zuge der Baubegehung durch die Baufirma Porr mit Ihnen vereinbart wird oder bereits vereinbart wurde. Das Montageteam wird schließlich einen Termin für das Einblasen der Glasfasern und die Aktivierung Ihres Anschlusses vereinbaren. Bei dem Termin erhalten Sie auch die ONT (Optical Network Termination) samt Kabel. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Hausinstallation finden Sie unter www.noegig.at/hausinstallation.
Die Kundenanschlüsse werden in den kommenden Wochen schrittweise aktiviert. Bis Herbst 2023 sollten planmäßig alle Einpersonenhaushalte, bis Ende 2023 alle Mehrparteienhäuser abgeschlossen sein. Immer dann, wenn ein Verteilerkasten in einem Gebiet aktiviert wurde, erhalten die Anrainerinnen und Anrainer von nöGIG automatisch ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen zu den Vorbereitungen, die für die Einleitung der Glasfaser ins Haus getroffen werden müssen. Die Startpakete mit dem Equipment werden von einem Paketdienst zugestellt. Die Arbeiten müssen innerhalb von 90 Tagen ab Bekanntgabe der Termine erledigt werden.
Ablaufplan: „In 8 Schritten zur Glasfaser
Um eine gute Übersicht über die nächsten Schritte bis zu Ihrem Glasfaseranschluss zu erhalten, können Sie sich den nöGIG Flyer „In 8 Schritten zu Glasfaser“ downloaden. Dieser Folder ist ein guter Wegweiser, um einen Eindruck über die weitere Vorgangsweise bis hin zur Inbetriebnahme zu bekommen: www.noegig.at/ablaufplan
BESTELLUNGEN WEITERHIN MÖGLICH
Wer noch keinen Glasfaseranschluss bestellt hat, kann dies jederzeit nachholen. Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun Eur 600,-. Das aktuell gültige Bestellformular finden Sie hier: www.noegig.at/bestellung
Internetdienste im offenen Glasfasernetz
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Hier eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete: www.noegig.at/anbieter. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können.
Internetdienste im offenen Glasfasernetz
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Serviceline von nöGIG telefonisch (+43 2742 30750-0) oder per E-Mail (service@noegig.at) gerne zur Verfügung.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Gemeinde Teil dieser wichtigen Entwicklung ist und freuen uns auf die Vorteile, die der Glasfaserausbau für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen bringen wird“, so Bürgermeisterin Kogler abschließend.
Sie haben noch Fragen zur Einleitung von Glasfaser in Ihr Haus?
Sie suchen nach der besten Lösung für die Internetversorgung aller Räume?
Bei folgenden Firmen erhalten Sie kompetente und ausführliche Beratung:
Damit die Gemeindebewohner selbst abschätzen können, ob und wann der Ausbau realisiert werden kann, können die Neuhofner/innen einen Beratungstermin mit Peter Pfaffeneder sen. vereinbaren. Wir bitten Sie, dass Sie sich im Vorhinein einen telefonischen Termin mit Peter Pfaffeneder sen. vereinbaren, damit er sich auch auf Ihre individuellen Herausforderungen vorbereiten kann.
Tel.: +43 (0) 664 / 200 92 55
E-Mail: p.pfaffeneder@elte.at
Lohnunternehmen Stöger
Michael Stöger
Reichersdorf 10, Tür 2
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: 0660 1220531
Erdbewegung Winkler
Kevin Winkler
Perbersdorf 16
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: 0660/9360412